Schachleiterstraße 27A
74731 Walldürn
+49 (0)6282 9224-0
info@sozialstation-wallduern.de
Öffnungszeiten
Montag-Freitag
08:30-12:00 Uhr und von 13:00-16:00 Uhr
Zahlreiche Besucher kamen zum „Tag der offenen Tür“ bei der Kirchlichen-Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn e.V., um sich über die vielfältigen Leistungen zu informieren. „Bewegung“ ist das „A und O“, um körperlich so lange wie möglich fit zu bleiben. Denn dadurch kann man weitestgehend selbständig Leben und ist weniger auf fremde Hilfe angewiesen. Daher liegt auch der konzeptionelle Schwerpunkt der Senioren-Tagespflege auf Bewegung und Mobilität. Die Besucher konnten an verschiedenen Stationen einen Einblick über die Bewegungsangebote erhalten. So beispielsweise anspruchsvolle Übungen mit Tüchern, Bällen oder unserem Allround-Trainer „Manuifit“ für die Hand- Ellenbogen- und Schultergelenke. Zur Senkung des Sturzrisikos im Alter setzt die Sozialstation seit vielen Jahren auf die sechs Meter langen Kybounder® Bewegungsmatten in verschiedenen Stärken. Durch das Begehen, bzw. „Einsinken“ in diese Matten werden insbesondere die tiefen Muskelgruppen der Ober- und Unterschenkel trainiert. Dies alles zusammen führt zu einer besseren Haltungsstabilität und senkt zugleich das Sturzrisiko, welches im Alter deutlich erhöht ist. In Punkto Entspannung konnte man im Snoezelen-Raum wissenswertes zu dieser Methode der Tiefenentspannung erfahren. Durch akustische, visuelle und hörbare Reize können die Gäste der Tagespflege innere Ruhe und Ausgeglichenheit erfahren. Neben diesem Angebot konnten sich die Besucher auch über die Leistungen der Häuslichen Pflege informieren. Diese umfassen die Grundpflege, medizinische Leistungen, die hauswirtschaftliche Versorgung und die „stundenweise Betreuung zu Hause“. Zu dem bietet die Sozialstation auch Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann an. Hierzu konnte man sich über die Zugangsvoraussatzungen und den Verlauf der dreijährigen Ausbildung informieren. Seit über 20 Jahren liefert die Sozialstation durch ihren Menü-Service täglich warme Mahlzeiten nach Hause. Aktuell kann man zwischen drei Mahlzeiten, darunter auch ein vegetarisches Gericht, wählen. Am Tag der offenen Tür bestand die Möglichkeit Kostproben von verschiedenen Gerichten zu probieren. Die angebotenen Snacks und Getränke wurden von den interessierten Besuchern gerne angenommen und der Nachmittag klang in geselliger Runde im Innenhof und den Räumlichkeiten der Tagespflege aus.
Die Kirchliche Sozialstation Hardheim Höpfingen Walldürn e. V. ist bemüht, ihre Website im Einklang mit § 12a des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) sowie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Website ist teilweise mit den Anforderungen der BITV 2.0 vereinbar.
Einzelne Inhalte oder Funktionen sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei.
Folgende Inhalte sind aktuell nicht vollständig barrierefrei:
Ältere PDF-Dokumente sind nicht vollständig barrierefrei (z. B. nicht durchsuchbar oder ohne Tags).
Teilweise fehlen Alternativtexte bei Bildern und Grafiken.
Die Navigierbarkeit per Tastatur ist auf einigen Seiten eingeschränkt.
Videos (sofern vorhanden) verfügen nicht über Untertitel oder Audiodeskription.
Wir sind bestrebt, bestehende Barrieren schrittweise abzubauen.
Diese Erklärung wurde am 21.07.2025 auf Grundlage einer Selbstbewertung erstellt.
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann kontaktieren Sie uns gerne:
Kirchliche Sozialstation Hardheim Höpfingen Walldürn e. V.
Schachleiterstraße 27A
74731 Walldürn
Telefon: 06282 / 9266-0
E-Mail:
Web: www.sozialstation-wallduern.de
Wenn Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit unserer Website unbeantwortet bleibt oder nicht zufriedenstellend beantwortet wird, können Sie sich an die nachfolgende Schlichtungsstelle wenden:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 / 18 527-2805
E-Mail:
Website: www.schlichtungsstelle-bgg.de